Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tipps:image-rotate

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tipps:image-rotate [28/08/2023 13:04] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1tipps:image-rotate [28/08/2023 13:40] (aktuell) Manuel
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Manuel Häusler ======+====== Bilder gemäss EXIF-Ausrichtung drehen ======
  
-{{::manuel450px_220530chh_9496.jpg?300 |}} +==== Problemstellung ====
-Manuel Häusler ist der Betreiber und Inhaber dieses Wiki, sowie der zugehörigen Webseite [[https://tech.spuur.ch|Tech.Spuur]]. Alles interessante über seine Person kann man unter [[https://tech.spuur.ch/ueber-mich|Tech.Spuur - Über mich]] nachlesen.+
  
-An diesem Punkt soll nicht weiter auf langweilige Floskeln zur Persönlichkeiten eingegangen werden. Stattdessen wünscht euch der Betreiber viel Vergnügen beim durchstöbern dieses Wissens-Portals.+Bei der Arbeit mit Webseiten steht man oft vor dem Problem, dass Bilder auf der Webseite falsch angezeigt werden, auch wenn das Bild auf dem lokalen Rechner (z.B. Windows-Rechner) korrekt angezeigt wurde. Grund dafür ist meistens, dass das Bild nicht in der wagerechten Position aufgenommen wurde und die Kamera die verwendete Drehung in den EXIF Metadaten speichert.
  
-Valar morghulis...+Das Resultat ist, dass einige Foto-Programme diese EXIF Metadaten auslesen und das Bild bei der Darstellung entsprechend korrigierenSo wird ein Bild automatisch rotiert und korrekt dargestellt. 
 +Andere Programme lesen diese EXIF Metadaten nicht aus und stellen das Bild somit verdreht dar. 
 +Eine Webseite verhält sich in den allermeisten Fällen nach dem zweiten Fall. Sie stellt das Bild so dar, wie es ist und berücksichtigt die EXIF Metadaten nicht.
  
 +
 +==== Was ist EXIF? ====
 +
 +Das Exchangeable Image File Format (Exif) ist ein Standardformat zur Speicherung von Metadaten in digitalen Fotos. Diese werden direkt in den Header der Bilddateien geschrieben und können Informationen über die Aufnahme selbst sowie die verwendete Hardware beinhalten. Typische Exif-Einträge sind Datum und Uhrzeit der Aufnahme, Orientierung, Brennweite, Belichtungszeit und ISO-Wert. Im professionellen Bereich werden oft auch Daten zum Ersteller und Urheberrecht gespeichert. Sowohl komprimierte JPEG-Dateien als auch verlustfrei gespeicherte TIFF- und RAW-Bilder unterstützen Exif-Informationen.
 +
 +
 +==== Lösungsansatz ====
 +
 +Das Bild muss gedreht und die EXIF Metadaten entsprechend angepasst werden. Damit werden die Bilder unabhängig vom verwendeten Bildbetrachter "richtig" dargestellt.
 +
 +
 +==== Vorgehen ====
 +Dazu empfehle ich das Programm [[https://www.xnview.com/de/xnviewmp/#downloads|XnView]] zu verwenden. Dieses ist für den privaten Gebrauch kostenlos und beinhaltet alle notwendigen Werkzeuge.
 +
 +Unter //**Werkzeuge >> Einstellungen**// empfehle ich den Haken bei //**Bilder gemäss EXIF-Ausrichtung automatisch drehen**// zu entfernen.
 +{{ :tipps:xnview_2.jpg?direct&400 |}}
 +Somit werden die Bilder so angezeigt, wie sie auch auf der Webseite angezeigt werden.
 +
 +Das Progamm ist wie folgt aufgebaut:
 +{{ :tipps:xnview.jpg?direct&600 |}}
 +
 +Navigiere zu dem Ordner, wo sich das Bild befindet, welches gedreht werden soll.
 +{{ :tipps:xnview_3.jpg?direct&600 |}}
 +Markiere das verkehrte Bild. Du siehst nun unten links im Info-Panel, dass die EXIF-Ausrichtung nicht auf //**Horizontal (normal)**// steht. Klicke den Button in der Aktionsleite oben links, um das Bild zu drehen. Drehe, bis das Bild richtig angezeigt wird. Im Info-Panel sollte nun //**Horizontal (normal) (1)**// stehen.
 +
 +Das Bild ist nun richtig gedreht und kann auf die Webseite hochgeladen werden.
  
tipps/image-rotate.1693220642.txt.gz · Zuletzt geändert: 28/08/2023 13:04 von 127.0.0.1